BARTHER MÖBELLAGER

Der Verein  WILLKOMMEN IN BARTH e.V. betreibt zur Unterstützung der Integration der Flüchtlinge und zur materiellen Hilfe für bedürftige Menschen in der Region in den Räumlichkeiten der ehemaligen Drogeriefiliale Schlecker in der Nelkenstraße in Barth (erstes Gebäude rechter Hand) seit Januar 2016 das BARTHER MÖBELLAGER für gut erhaltene Möbel und Einrichtungsgegenstände.

Darüber hinaus geht es darum, durch diese Arbeit, gut erhaltene Sachwerte für eine weitere sinnvolle Nutzung zu erhalten und die Müllbelastung zu verringern. Damit wird auch ein bewusster Beitrage für sparsamen Umgang mit Wertstoffen und Arbeit und somit Schutz von Natur und Umwelt geleistet.

Die Angebotspalette des Möbellagers umfasst gut erhaltene Möbel, Einrichtungsgegenstände und große Elektrogeräte. Kleidung finden Sie in unserer Kleiderkammer.

Alle Arbeiten, einschließlich der notwendigen Transportleistung in das Möbellager, werden ehrenamtlich erbracht. In die Arbeit mit einbezogen werden die in Barth lebenden Asylbewerber und die bereits in Barth mit Aufenthaltserlaubnis lebenden Flüchtlinge. Mithilfe der Geber wird natürlich gerne angenommen.

Zusätzliche ehrenamtliche Helfer, die zurzeit noch fehlen, besonders auch solche mit Transporthilfemöglichkeiten und handwerklichen Kenntnissen, könnten zukünftig mehr Unterstützung für den Transport von bisherigen zu neuen Wohnorten und beim Aufbau und Einrichten in den Wohnungen ermöglichen.

Zurzeit suchen wir dringend personelle Verstärkung. Hier finden Sie einen dazu in der Ostseezeitung am 01.03.2019 erschienenen Artikel.

Die ehrenamtliche Arbeit kann nur dann dauerhaft und erfolgreich gelingen, wenn:

  1. von den Empfängern zur Beteiligung der anfallenden Sachkosten im Möbellager, wie z. B. Transportkosten, Möbelpflege, Reparaturen an Möbeln etc., ein Beitrag (in Form von Geld oder Mitarbeit) geleistet wird; dieser Beitrag kann auch verantwortungsvollen Umgang mit den überlassenen Möbeln fördern;
  2. die Spender im Rahmen ihrer Möglichkeiten Hilfe bei Transport und Arbeitskraft zur Verfügung stellen und langfristig, sowie vorausplanend ihr Möbel-Angebot machen;
  3. zusätzliche Helfer durch aktive Mitarbeit und Sach- und Geldspenden diese Arbeit weiterhin unterstützen.

Öffnungszeiten:

  • Dienstag     von 10 bis 14 Uhr und
  • Donnerstag von 10 bis 14 Uhr

Terminvereinbarungen können über folgende Kontaktdaten getroffen werden:

  • Telefon: 0157 - 887 611 63  und  0151 - 577 098 93
  • E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Für aktuelle Informationen klicken Sie bitte hier: fb

Übrigens: Wir freuen uns über gut erhaltene Spenden. Einfach anrufen und nachfragen!